FOS Integrations-Vorklasse: Info und Anmeldung

aktualisiert Donnerstag, 23. Januar 2025

Adalbert-Raps-Schule FOSBOS Kulmbach

In die Integrations-Vorklasse (IVK) an Fachoberschulen werden aus dem Ausland zugezogene Jugendliche bzw. junge Erwachsene aufgenommen, die ein Studium an einer Hochschule oder eine entsprechend anspruchsvolle Berufsausbildung anstreben.

Im Rahmen der einjährigen Vorklasse werden die Schülerinnen und Schüler auf den Bildungsgang der Fachoberschule vorbereitet. Mit dem erfolgreichen Durchlaufen der IVK wird ein mittlerer Schulabschluss erworben. 

In die IVK können Bewerberinnen und Bewerber aufgenommen werden, die folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • maximal 48 Monate gewöhnlicher Aufenthalt in einem Land mit der Amtssprache Deutsch.

  • hohe Leistungsfähigkeit und Motivation

  • möglichst A2+/ B1 Niveau im Deutschen (Vorlage von Zertifikaten nicht erforderlich) 

  • möglichst A2 im Englischen ( Vorlage von Zertifikaten nicht erforderlich)

  • erfolgreiches Bestehen der schulischen Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.  

( zusammengestellt nach dem IVK-Leitfaden) 


Ablauf des Aufnahmeverfahrens an der FOS Kulmbach:

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber melden sich innerhalb des offiziellen Anmeldezeitraums für die IVK (FOINTA) an.

Die Schule legt einen Termin für die schriftlichen Aufnahmeprüfungen in D, E, Mathe fest und informiert die Interessenten per Mail. ( Meist Ende Juni / Anfang Juli)

Sofern die schriftlichen Ergebnisse  den Anforderungen entsprechen, folgt ein mündliches Bewerbungsgespräch ( Termine gehen ebenfalls per Mail zu).

Sollten die beiden Prüfungen einen Besuch der IVK erlauben, kann der Schulbesuch im September starten.

Eine Probezeit entscheidet während des Schuljahres noch einmal, ob die Schülerinnen und Schüler die Anforderungen erfüllen können. 

Mit bestandener mittlerer Reife kann dann der Weg zum (Fach-) Abitur , d. h.  der Schulbesuch an der FOS, je nach Leistungsstand und Empfehlung der eingesetzten Lehrkräfte,  in der Vorklasse oder der 11. Klasse fortgesetzt werden.


Neu ab dem Schuljahr 2024/25:

Mit dem erfolgreichen Durchlaufen der Integrations-Vorklasse, also durch Bestehen der Klasse mit dem Jahreszeugnis, wird der mittlere Schulabschluss verliehen. Die Abschlussprüfung als externe Bewerber an Mittelschulen entfällt.   


Sie möchten sich für die IntegrationsVorklasse (FOINTA) anmelden?


Persönliche Daten bereithalten

Während der Anmeldung befinden Sie sich in einem mehrseitigen Anmeldeformular und es werden einige persönliche Daten abgefragt, z. B.:

  • Schullaufbahn mit Schuljahren

  • Mehrere Telefonnummern (Handy Schüler, Handy Eltern, Festnetznummer zu Hause, Telefonnummern der Eltern Arbeit) - Bitte beachten Sie: Die Anmeldedaten werden während der gesamten Schulzeit an der FOSBOS Kulmbach gespeichert. Geben Sie so viele Telefonnummern / Kontaktdaten wie möglich an. Immer wieder kommt es vor, dass wir Eltern in Notfällen nicht unverzüglich kontaktieren können, weil bei der Anmeldung keine Rufnummern angegeben wurden.

Diese Daten sollten Sie bereithalten, sonst müssen Sie die Anmeldung ggf. unterbrechen oder im laufenden Prozess abbrechen. Fehlende Daten müssen später ergänzt werden und erhöhen somit den Verwaltungsaufwand im Sekretariat und führen zu längeren Wartezeiten.


Bitte verwenden Sie kein Smartphone für die Anmeldung

Achtung_Anmeldung.jpg

Da einige Daten einzugeben sind, empfehlen wir die Verwendung eines Desktoprechners für die Anmeldung. Am Ende der Anmeldung müssen Sie Ihren Anmeldebogen abspeichern und ausdrucken. Der ausgedruckte und unterschriebene Bogen ist dann im Anmeldezeitraum an der Schule abzugeben. Sie benötigen also einen Drucker. Am Ende der Anmeldung erhalten Sie außerdem eine Anmeldebescheinigung, die Sie ausdrucken sollten.


Abschluss der Anmeldung

Um die Anmeldung abzuschließen, müssen Sie während des Anmeldezeitraums (für das Schuljahr 2025/26 vom 17.02. bis 28.02.2025) Ihre Anmeldeunterlagen zusammen mit dem ausgedruckten Anmeldebogen aus der Onlineanmeldung auf dem Postweg an uns übermitteln. Über den genauen Ablauf bzw. alternative Verfahren informieren wir Sie aktuell in der automatischen Antwortnachricht (E-Mail) bei Abschluss der Onlineanmeldung. Bitte geben Sie im Laufe der Onlineanmeldung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an und markieren Sie zusätzlich die entsprechenden Checkboxen. Lesen Sie bitte die automatische Antwortnachricht aufmerksam durch.

E-Mail-Nachricht_Anmeldung.jpg

Erst nach Vorlage des unterschriebenen Anmeldebogens im Sekretariat sind Sie verbindlich angemeldet. Sie müssen folgende Unterlagen vorlegen:

  • Den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen (bei Nichtvolljährigen auch von den Erziehungsberechtigten) Anmeldebogen (= Ausdruck der Onlineanmeldung). (Hinweis: Bitte füllen Sie in der Online-Anmeldemaske gleich alle Datenfelder aus, nachdem Sie auf “Abschicken” geklickt haben, können Sie nichts mehr nachtragen! Vor dem Abschicken können Sie nochmal Felder korrigieren. Bis zum diesem Schritt gibt es aber keinen “Rückbutton”.)

  • In der Onlinenanmeldung eingetragener Lebenslauf mit lückenloser Schullaufbahn (Hinweis: Den Online-Anmeldebogen müssen Sie am Ende des Online-Anmeldeprozesses (nach dem “Abschicken”) als PDF auf Ihrem Rechner unbedingt abspeichern (Sie gelangen sonst nicht mehr zum Download zurück! Schließen Sie das Anmeldefenster bitte erst NACH dem DOWNLOAD). Fehlende Daten (die in der Online-Anmeldemaske noch nicht abgefragt wurden) müssen Sie dann noch digital in das gespeicherte PDF eintragen und wieder abspeichern. Drucken Sie den Bogen erst aus, wenn er vollständig ausgefüllt ist und gehen Sie ihn vor dem Drucken nochmal vollständig durch.)

  • Amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis)

  • Lichtbild (kleines Format)

  • Amtliches Führungszeugnis, wenn im Schuljahr vor dem Eintritt in die Schule keine öffentliche oder staatlich anerkannte Schule besucht wurde

  • Nachweis des Masernschutzes: Laden Sie das Merkblatt hier herunter und drucken Sie es aus. Die Datenschutzerklärung müssen Sie unterschreiben. Bringen Sie die Datenschutzerklärung, zusammen mit dem Nachweis (z. B. Original des Impfpasses) mit.

  • Zusätzlich drucken Sie sich bitte den Anmeldebogen für den Aufnahmetest aus, füllen Sie ihn vollständig und gut leserlich (am besten in Druckschrift) aus.


Die Integrationsvorklasse ist eine spezielle Vorklasse für Schüler mit Migrationshintergrund an der Fachoberschule (FOS). Diese Klasse wird vor der regulären Vorklasse oder der 11. Klasse der Fachoberschule besucht. Sie können sich zusätzlich auf der Seite unseres digitalen Infotages auch über diese Klasse informieren.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Link zum Online Anmeldebogen für die Anmeldung an der Fachoberschule hier am Ende der Informationen zur Anmeldung an der FOS.

Integrationsvorklasse_Anmeldung.jpg

Im Schulantrag-Online wählen Sie dann bitte (wie hier im Bild gezeigt) bei “neue Jahrgangsstufe” die “Vorklasse” und bei “Ausbildungsrichtung” die “Integrations-Vorklasse”.

Hier geht es nun zum Onlinebogen für die Anmeldung an der Fachoberschule

Erfahren Sie hier mehr über die Schule und über Ihren Weg zu uns.