Der Frühling begann für die angehenden Techniker der Fachschule SHK in Kulmbach mit einem echten Highlight: Eine Schulung zum Wärmepumpenberater gemäß VDI 4645 durch die Firma Glen Dimplex Deutschland GmbH.
Referent Sven Neubert und Außendienstmitarbeiter Keiko Lindner, beide mit einer technischen Ausbildung im Gepäck, vermittelten fundiertes Fachwissen rund um die Planung und Umsetzung moderner Wärmepumpensysteme. Mit dabei: Aktuelle Themen wie die CO₂-Bepreisung, die Auswirkungen der F-Gas-Verordnung sowie der Umstieg auf das zukunftsfähige Kältemittel Propan.
„Je niedriger die Vorlauftemperatur, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe“, lautete eine der zentralen Botschaften der Schulung. Der Klimawandel mit milderen Wintern und die wachsenden Anforderungen an klimafreundliche Heizsysteme treiben die Wärmepumpentechnik weiter voran. Moderne Anlagen erreichen bereits heute Wirkungsgrade (COP) von bis zu 5 – und das bei deutlich reduzierten Betriebskosten im Vergleich zu Gas.
Ein angehender Techniker fasste die Schulung begeistert zusammen: „Von den Grundlagen bis in die Tiefe – das war sehr praxisnah und kompetent vermittelt.“
Die Schulung war nicht nur inhaltlich ein Gewinn: Die Firma Glen Dimplex übernahm alle Kosten für Verpflegung und Referentenhonorar. Ein weiterer Beleg für die enge Verbindung von Industrie und Fachschule. Fachbereichsleiter Jürgen Herold zeigte sich entsprechend erfreut: „Dass wir mit Glen Dimplex einen führenden Hersteller direkt in Kulmbach haben, ist ein echter Glücksfall.“
Die Bilder zeigen die angehenden Techniker gemeinsam mit den Dozenten Dipl.-Ing. (Univ.) Frank Kohlmann, Sven Neubert und Heiko Lindner im Schulungszentrum der Firma Glen Dimplex Deutschland GmbH.